Klicken Sie auf die Bilder, um diese zu vergrößern.

Bei Forstarbeiten ausgerissen im Bereich Belchen

Bereich Belchen

Beim herausreisen mitder Schlepperzange zerstört - ein sensibler Umgang mit der Geschichte

Beim herausreisen mit der Schlepperzange abgerissen

Wasserdrainagierungdurch Forstwegebau

Erosion durch Forstwegebau

"Naturnaher Maschinenwegebau" am Belchen/Krinne - zentrales Einzugsgebiet der Münstertäler Trinkwasserversorgung

An der Strasse deponierter Hauptmärkerstein in Untermünstertal

"Weggeschobener" Grenzstein am Bachlauf in Obermünstertal (Suchbild)

Restfragmente eines zertrümmerten Grenzsteins

Vorsorglich entfernter Grenzstein wegen Wegebau (Höhenrücken Wildsbach)

Ohne Worte...

Ohne Worte...

Ohne Worte...

Bei der Holzernte zerstörte Grenzmauer am Belchen

Hinweisschild für Wanderer "Alte Grenzmauer"

Markierung mit Forstfarbe zur Hiebseinteilung/"Hiebswegweiser"

Dezent markierter Grenzstein - Schutz oder Pop-Art?

Langsam im Laub versinkender Grenzstein

Bei Forstarbeiten angefahrener bzw. "angerückter" Grenzstein

Und noch einer ausgerissen - gefunden auf dem Berg Köpfle (Münstertal)

Und einer der langsam aber sicher "untergefahren" wird - hier Weiherkopf Untermünstertal (Westweg)

Unter dem ersten Schnee unterhalb der Breitnau...

Durch forstlichen Wegebau ausgerissener Hauptmärkerstein

...einfach mal zur Seite gestellt nach 400 Jahren...

Schäden durch Greifzange des Forstschleppers...

Schäden durch Greifzange Forstschlepper an Hauptmärkerstein

Oberflächlich kaschiert bzw. zurückgesteckt

Weiherkopf/Sirnitz - Abgerissen und am verschwinden...

Grenzstein Weiherkopf Westweg - um den Stein herum gefahren?

Grenzstein Weiherkopf - entfernt für die maschinelle Holzernte, danach "professionell" wieder gesetzt.

Grenzstein Weiherkopf - entfernt für die maschinelle Holzernte, danach "professionell" wieder gesetzt

Es wird kein Ende nehmen....